Studien zu Omega-3-Fettsäuren
Wissenschaftliche Untersuchungen und Studien zu Omega-3-Fettsäuren
Weltweit mehr als 15 000 Studien zu Omega-3-Fettsäuren bezeugen deren hohen gesundheitlichen Nutzen für das Herzkreislaufsystem und den Stoffwechsel. *3
Omega-3-Fettsäuren schützen unsere Telomere vor Verkürzung und verlängern so das Leben
US-amerikanische Forscher untersuchten im Zeitraum vom September 2000 bis Januar 2009 die Länge der Leukozytentelomere von 608 Herzpatienten innerhalb der Substudie der großen "Heart and Soul Study" zu Beginn der Studie und anschließend nach fünf Jahren.
Es hat sich herausgestellt, dass diejenigen Patienten, die die höchste Konzentration an Omega-3-Fettsäuren im Blut aufwiesen, die langsamste Telomerverkürzungsrate aufzeigten. Diese lag bei 0,05 T/S units im Verlauf des Beobachtungszeitraums von 5 Jahren.
Umgekehrt hatten diejenigen Patienten, die über die geringste Omega-3-Fettsäuren-Konzentration im Blut verfügten, die schnellste Verkürzungsrate der Telomere mit 0,13 telomere-to-single-copy ratio T/S.
Dies ist ein völlig neuer Aspekt, denn bislang hat man angenommen, dass die Omega-3-Fettsäuren nur die Telomerase der Krebszellen aktivieren. Die Forscher erklären dieses Phänomen mit Zellschutz der Omega-3-Fettsäuren vor schädlichen Sauerstoffradikalen. *4
Omega-3-Fettsäuren können Arteriosklerose rückgängig machen
Arteriosklerose gilt zweifelsohne als DER Hauptgrund für die Entstehung von Herzkreislauferkrankungen bis hin zum Herzinfarkt und Schlaganfall. Um es mal klar zu sagen:
Nichts fordert mehr Tote in den Industrieländern, wie Arteriosklerose!
In einer klinischen Studie an 233 Patienten, ist es Prof. Dr. von Schacky im Jahre 1999 gelungen nachzuweisen, dass durch die Gabe von 6 Gramm eines Fischölkonzentrats über einen Zeitraum von 24 Monaten eine nachweisbare Verringerung der arteriosklerotischen Veränderungen erfolgte. *5
Im Übrigen kann Silicium Blutgefäße elastisch erhalten und sogar wieder teilweise elastisch machen.
2-3 Fischmahlzeiten pro Woche senken präventiv Infarktsterblichkeit um 50%
Laut einer holländischen Studie aus dem Jahr 1985, an der 852 Männer teilnahmen und die sich über einen Zeitraum von 20 Jahren erstreckte, konnte die Sterblichkeitsrate aufgrund von Infarkten um 50% im Vergleich zu Nicht-Fischessern gesenkt werden. *6
Todesfälle nach einem Infarkt um 29% gesenkt
Dr. Michael Burr (England) konnte 1989 in einer zweijährigen Studie an 2033 Männern nach einem erlittenen Myokardinfarkt nachweisen, dass diejenigen Teilnehmer, die entweder reichlich Fisch oder aber Fischöl-Kapseln zu sich nahmen, zu 29% weniger Todesfälle als die Kontrollgruppe aufwiesen. *7
Plötzlicher Herztod prophylaktisch mit Omega-3-Fettsäuren um 40-45% verringert
Laut einer US-Studie an der Harvard Medical School in Boston an mehr als 45 000 Teilnehmern ohne vorrangegangene Herzprobleme, konnte eine tägliche Zufuhr von 250mg EPA/DHA das Risiko für plötzlichen Herztod um 40-50% senken! *8
Herzinfarkt und Schlaganfall um 30% verringert, plötzlicher Herztod sank um 45%
In einer großangelegten Studie an Patienten aus 172 italienischen Krankenhäusern an 11 000 Patienten hat man die Schutzwirkung von Omega-3-Fettsäuren erbracht. Die Herzinfarkt- und Schlaganfallrate sank um 30% gegenüber der Kontrollgruppe, der plötzliche Herztod sank sogar um 45%. *9
Omega-3-Fettsäuren senken um 30% Triglyzeride
Ähnlich wie Cholesterine, gelten Triglyzeride als Mitverursacher von Arteriosklerose und führen damit häufig zu ernsthaften Herzkreislauferkrankungen bis hin zum gefürchteten Herzinfarkt. Omega-3-Fettsäuren verfügen über die Fähigkeit, die Produktion von Triglyzeriden in der Leber einzuschränken. Laut Studien von Professor Dr. Michael Gibney konnte 1 Gramm Omega-3-Fettsäuren am Tag bereits eine Triglyzerid-Senkung von 25-30 % erreichen! *10
Studie: Omega-3-Fettsäuren bei entzündlichen Erkrankungen
In einer Studie konnten Omega-3-Fettsäuren das Auftreten von entzündlichen Erkrankungen mindern *11
Omega 3-Fettsäuren in Studien bei Arthritis und Rheuma
Die Erhöhung des Verhältnisses von Omega-3 zu Omega-6-Fettsäuren konnte in Studien das Auftreten rheumatoider Arthritis senken. *12
Omega-3-Fettsäuren bei Arthritis und chronischer Gelenkarthrose
Omega-3-Fettsäuren wirken dem entzündlichen Zustand entgegen. Hierbei verdrängen die in Omega-3-Fettsäuren enthaltenen EPA und DHA (Omega-3-Fettsäure) die entzündungsförderliche Arachidonsäure (Omega 6 Fettsäure) aus der Lipidmembran der Zelle und verhindert so die Bildung der in Übermaß schädigenden Eicosanoiden 2 und Prostoglandin E2. *13
Hier erweisen sich Omega-3-Fettsäuren sowohl bei Arthritis-, als auch bei Arthrose-Therapie als sehr hilfreich.

"Die revolutionäre Heilung von Arthritis"
...mit knapp 900 Seiten der wohl weltweit größte Arthritis-Ratgeber zur erfolgreichen Heilung Ihrer Arthritis-Erkrankung!
"Der letzte Grund des Widerstandes gegen eine Neuerung in der Medizin ist immer der, dass hunderttausende von Menschen davon leben, dass etwas unheilbar ist…" Prof.Dr.Friedrich F. Friedmann
US-Studie empfiehlt drei Gramm Fischöl täglich gegen rheumatische Arthritis
Lt. einer US-Studie, wirken sich 3 Gramm Fischöl täglich positiv gegen rheumatische Arthritis aus. *14
Dr. Paul Fortin hat mit seinem Wissenschaftler-Team in Bosten 1995 elf klinische Studien analysiert, die den Nutzen der Omega-3-Fettsäuren bei Arthritis behandelten. Er konnte diese positiven Studien insgesamt bestätigen. *15
Omega-3-Fettsäuren bei Arthritis, entzündlichen Darmerkrankungen, Asthma und primärer sklerosierender Cholangitis
Bei entzündlichen Erkrankungen mit Autoimmunkomponente, wie rheumatoider Arthritis, entzündlichen Darmerkrankungen, Asthma oder primärer sklerosierender Cholangitis spricht die Verminderung entzündungsfördernder Mediatoren, für einen therapeutischen Effekt. *16
Omega-3-Fettsäuren ergänzt vorteilhaft die Behandlung von entzündlichen Erkrankungen und ermöglicht Dosisverringerung der Medikamente.
Eine enterale Ernährung mit mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren erzielt bessere Behandlungsergebnisse bei chronisch entzündlichen Erkrankungen wie entzündliche Darmerkrankungen, Arteriosklerose, Lungenfibrose, rheumatoide als Medikamente allein, und ermöglicht dabei eine Verringerung der Dosis von entzündungshemmenden Medikamenten, die über zahlreiche Nebenwirkungen verfügen. *17
Omega-3-Fettsäuren mindern in Studien das Auftreten von entzündlichen Darmerkrankungen
Entzündliche Darmerkrankungen haben schon manch einem graues Haar wachsen lassen. In einer Studie konnte die Erhöhung des Verhältnisses von Omega-3 zu Omega-6-Fettsäuren das Auftreten von entzündlichen Darmerkrankungen mindern. *18
Omega-3-Fettsäuren wirken kräftigend und antitumorös bei Krebspatienten
In Studien konnte nachgewiesen werden, dass die Gabe von EPA und DHA antitumorös und auf den Krebspatienten kräftigend wirkt. *19
Omega 3 Fettsäuren senkt das Risiko an Prostata-Krebs zu erkranken
Wie in Studien nachgewiesen werden konnte, senken erhöhte EPA und DHA Werte im Blut das Risiko an Prostatakrebs zu erkranken. *20
Omega 3-Fettsäuren erhöhen den Effekt der Strahlentherapie und mindern die Schäden
Unter Einnahme von EPA und DHA konnte im Tierversuch bei Hirntumoren der Heilungseffekt verbessert und die Strahlenschäden der Haut gemindert werden. *21
Omega-3-Fettsäuren bei Multipler Sklerose (MS)
Erhöhung von Omega-3-Fettsäuren und gleichzeitige Senkung der Omega-6-Fettsäuren führt Insbesondere am Anfang der Erkrankung günstig auf den weiteren Verlauf der Multiplen Sklerose aus. *22
Omega-3-Fettsäuren und Diabetes
Bekanntlich sind Diabetiker stark gefährdet, an Herzkreislaufleiden zu erkranken. Omega-3-Fettsäuren sind regelrechte Schutzstoffe, die den Herzkreislauferkrankungen entgegenwirken. Einigen Studien zufolge konnte die Insulinresistenz sogar verbessert werden. *23
Omega 3 Fettsäuren helfen bei Kopfschmerzen und Migräne
Studien untermauern, dass die Zufuhr von 4g EPA und DHA, verteilt auf mehrere Gaben pro Tag, bei Kopfschmerzen und Migräne hilft. *24
Omega 3 Fettsäuren senken das Hirnschlagrisiko um 30%
Innerhalb einer Studie zeigte sich, dass Personen, die Omega-3-Fettsäuren zu sich nehmen, etwa 30 % seltener ischämischen Schlaganfall erleiden. *25
Omega3-Fettsäuren erfolgreich bei Bronchitis, Asthma und anderen Atembeschwerden
Der Lungenschleim Asthmakranker verfügt über einen unverhältnismäßig hohen Anteil an Entzündungsbotenstoffen, die aus der Arachidonsäure der Omega-6-Fettsäuren gebildet werden. Omega-3-Fettsäuren gelten als Antagonist zu den Omega-6-Fettsäuren und die Korrektur des Missverhältnisses über zusätzliche Gaben von Omega-3-Fettsäuren verbessert daher die Atembeschwerden. *26
Laut Critical Care Medicine, einer angesehenen, amerikanischen Fachzeitschrift, zeigen Omega-3-Fettsäuren selbst bei Schwerstfällen, die an Atemnot leiden, entscheidende Wirkung. *27
Omega-3-Fettsäuren und Tinnitus
In einer großen Studie konnten die Forscher nachweisen, dass besonders diejenigen Menschen für Tinnitus anfällig sind, die einen auffällig niedrigen DHA-Spiegel aufweisen. Dies ist wahrscheinlich auf gestörte Fließeigenschaft des Blutes im Innenohr zurückzuführen. *28
Omega 3 Fettsäuren helfen gegen Alzheimer und kognitive Erkrankungen
Höherer Spiegel von Eicosapentaen- und Docosahexaensäure gehen laut mehreren Studien mit einem niedrigeren Risiko für den Verlust an Kognition und Demenzentwicklung einher. *29
Omega 3 Fettsäuren neurologisch und psychiatrisch effektiv
Omega-3-Fettsäuren spielen innerhalb der Struktur und Funktion von Hirn und Augen eine essentielle Rolle. Die Einnahme von Omega-3 Fettsäuren führt zur Veränderungen in der dopaminergen Funktion, Regulation von Hormonsystemen, Veränderung der intrazellulären Botschaftssystem, vermehrte dendritsche Verzweigung und Synapsenbildung. *30
Omega 3 Fettsäuren in Studien wirksam gegen Depressionen
Laut einer Studie konnte nachgewiesen werden, dass unipolare Depressionen und bipolare Störungen häufiger bei Menschen mit geringer Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren und niedrigen Spiegeln von Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure auftreten. *31
Belgische Forscher konnten in einer anderen Studie an 50 Patienten mit Depressionen signifikant niedrigere Werte für EPA und DHA (die relevanten Omega-3-Fettsäuren) feststellen. *32

Depressionen Behandlung
Nutzen Sie sabotierte und verheimlichte Studien, sowie das Insiderwissen
der erfolgreichsten Therapeuten der Welt aus diesem mit
773 Seiten wohl größten Ratgeber zum Thema im deutschsprachigen Raum
um Ihre Depressionen, Ängste oder Burnout erfolgreich und nebenwirkungsfrei zu überwinden!
Hier informieren
Mangel an Omega-3-Fettsäuren führt häufiger zu Selbstmordversuchen
Niedriger Omega-3-Fettsäurenspiegel wird mit höherer Suizidanfälligkeit in Verbindung gebracht *33
Omega-3-Fettsäuren helfen gegen Schizophrenie
Schizophrene Patienten weisen einen niedrigeren Omega-3-Fettsäurespiegel auf und in 3 von 4 Fällen waren die Tests positiv. *34
Schizophrenie-Patienten zeigten im direkten Vergleich zur Gruppe, die kein Fischöl zu sich genommen haben, deutlich stabileres psychisches Befinden. *35
Omega-3-Fettsäuren helfen bei Borderline
Laut Auswertungen von Interventionsstudien an Borderline-Patienten, zeigte sich, dass Eicosapentaen- und Docosaehexaensäure (Omega-3-Fettsäuren) Feindseligkeit und Aggression sowie Depressivität vermindern können. *36
Omega 3 Fettsäuren helfen bei Psychose
Nach einer viermonatigen Einnahme von Fischöl war die Stimmung der Betroffenen Psychosepatienten erheblich stabiler als der Vergleichsgruppe einschließlich seltener psychotischer Schübe. *37
Omega 3 Fettsäuren helfen gegen Demenz und Alzheimer
Demenz steigt mit fallendem Fischkonsum
Sowohl im Blut von Alzheimer-Erkrankten als auch im Blut von Demenz-Patienten werden stets niedrige DHA-Werte beobachtet.
Eine niederländische Studie an 5000 Menschen im Alter von 55 Jahren und älter zeigte nach 21/2 Jahren Beobachtung, dass die Demenz bei denjenigen droht, die wenig Fisch aßen. *38
Demenz fällt mit steigender Ergänzung von Omega-3-Fettsäuren
Nach einer 12 monatigen Zufuhr mit DHA konnte eine signifikante Verbesserung des Demenz-Auftretens beobachtet werden. *39
Omega 3 Fettsäuren bei Aufmerksamkeitsdefiziten (ADHS) und Hyperaktivitätsstörungen
Bei Personen mit Aufmerksamkeitsdefiziten und Hyperaktivitätsstörungen wurde ein geringerer Omega-3-Fettsäure-Spiegel festgestellt als bei gesunden Menschen. *40
In einer anderen Studie konnte festgestellt werden, dass Omega-3-Fettsäuren das im Gehirn verfügbare Dopamin erhöhen, hierbei wirken wie die gängigen Stimulantien, die zur Behandlung von ADHS eingesetzt werden, die Wirkung hat sich als langfristig erwiesen. *41
Omega 3 Fettsäuren bei Kindern mit ADHS mit herkömmlichen Medikamenten vergleichbar
In klinischen Studien, in denen Kindern mit Aufmerksamkeitsschwäche ca. 0,6 Gramm Omega-3-Fettsäuren zugeführt wurden, ergaben sich Behandlungseffekte, die langfristig (nach ca. 3 bis 6 Monaten) mit denen herkömmlicher Medikation vergleichbar waren. *42
Omega-3-Fettsäuren wirken gegen Osteoporose
Kalzium ist bekanntlich der wichtigste Baustoff für unsere Knochen. Verlieren die Knochen an Kalzium, werden sie porös und neigen zu Brüchen - man nennt diese Erkrankung auch Osteoporose. Beobachtungen haben ergeben, dass Menschen, die viele Omega-3-Fettsäuren konsumieren tatsächlich eine höhere Knochendichte aufweisen.
Omega-3-Fettsäuren erhöhen die Aufnahme von Kalzium im Darm, aktivieren außerdem die Osteoblasten und deaktivieren die knochenabbauenden Osteoklasten. *43
Omega 3 Fettsäuren helfen gegen Nierenerkrankungen
Die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren konnte in Studien bei Entzündung der Glomeruli (kleinste Filtereinheit der Nieren), bei der IgA-Nephropathie (IgAN) positiv auf den Krankheitsverlauf einwirken. *44
Omega 3 Fettsäuren helfen gegen Lupus erythermatodes (SLE)
Hohe Dosen von Omega-3-Fettsäuren zeigen sich wirkungsvoll bei Lupus erythematodes. Im Frühen Stadium sind sogar geringere Dosen hilfreich. *45
Omega 3 Fettsäuren helfen bei Morbus Crohn
Einer Studie zufolge lagen die Omega-3-Fettsäure-Werte bei Morbus Crohn-Patienten im Vergleich zur Kontrollgruppe unter der Norm, die Forscher rieten zum vermehrtem Konsum von Fischöl bei Morbus Crohn. *46
Omega-3-Fettsäuren helfen in Studien gegen Magengeschwüre und Zwölffingerdarmgeschwüre
Omega-3-Fettsäuren bekämpfen wirkungsvoll das Bakterium Helicobacter, das die Schleimhäute des Magens und des Zwölffingerdarms befällt und und dort Geschwüre bildet.
Omega-3-Fettsäuren bekämpfen das Bakterium und unterdrücken dessen Fortpflanzung. Besonders bei denjenigen Menschen, die wenige Omega-3-Fettsäuren über die Nahrung aufnehmen, taucht laut Studien der Helicobacter besonders häufig auf. *47
Omega 3 Fettsäuren stärken in Studien die Sehkraft
Australische Forscher haben in einer Studie rausgefunden, dass eine einzige Fischmahlzeit pro Woche bereits die Degeneration der Netzhaut bereits senkt und die Sehkraft aufrechterhalten kann. *48
Wirkung von Omega-3-Fettsäuren bei Ekzemen und Schuppenflechten (Psoriasis)
Um schuppige, trockene Haut (Haut verjüngen) sowie Ekzeme und Schuppenflechte zu vermeiden, empfehlen Forscher Omega-3-Fettsäuren. *49
Omega 3 Fettsäuren helfen gegen Lupus erythermatodes (SLE)
Hohe Dosen von Omega-3-Fettsäuren zeigen sich wirkungsvoll bei Lupus erythematodes. Im Frühen Stadium sind sogar geringere Dosen hilfreich. *50
Omega 3 Fettsäuren helfen bei Morbus Crohn
Einer Studie zufolge lagen die Omega-3-Fettsäure-Werte bei Morbus Crohn-Patienten im Vergleich zur Kontrollgruppe unter der Norm, die Forscher rieten zum vermehrtem Konsum von Fischöl bei Morbus Crohn. *51
Studien bezeugen Wirkung von Omega-3-Fettsäuren gegen Tinnitus
Einer großen Studie zufolge sind besonders diejenigen Menschen für Tinnitus anfällig, die einen auffällig niedrigen DHA-Spiegel aufweisen. Dies ist wahrscheinlich auf gestörte Fließeigenschaft des Blutes im Innenohr zurückführbar. *52
Omega 3 Fettsäuren in Studien hilfreich gegen Nierenerkrankungen
Die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren konnte in Studien bei Entzündung der Glomeruli (kleinste Filtereinheit der Nieren), der IgA-Nephropathie (IgAN) positiv auf den Krankheitsverlauf einwirken. *53
Omega-3-Fettsäuren helfen lt. Studien bei Schlaflosigkeit
Laut einer Studie können Omega-3-Fettsäuren die Bildung des "Biorhythmus-Hormon" Melatonin regeln und einen erholsamen Schlaf ermöglichen. *54
Wirkung von Omega-3-Fettsäuren gegen Nachtblindheit
Eine regelmäßige Nahrungsergänzung mit DHA kann lt. Studien der Nachtblindheit entgegenwirken. *55
Omega-3-Fettsäuren helfen gegen Viren
Omega-3-Fettsäuren helfen bei vielen viralen Erkrankungen, wie z.B. beim Herpes-Simplex-Virus. *56
Omega 3 Fettsäuren erfolgreich während der Schwangerschaft
Omega 3 Fettsäuren senken das Risiko der Frühgeburt
Frühgeburtsbestrebungen sind seltener, wenn frühzeitig (bis zur 33 Wochen) mit einer Supplementation von Omega-3-Fettsäuren begonnen wird. *57
Wochenbettdepressionen sinken unter Einnahme von Omega-3-Fettsäure
Wochenbettdepression tritt selten bei Völkern auf, die durch einen hohen Fischverzehr oder einen hohen Gehalt der Muttermilch an DHA charakterisiert sind. *58
Omega-3-Fettsäure-Einnahme während Schwangerschaft erhöht den Intelligenzquotient der Kinder
Vierjährige Kinder, deren Mütter in der Schwangerschaft täglich 2 g Eicosapentaen- und Docosahexaensäure zu sich nahmen, waren in einer Interventionsstudie 4 Punkte höher als bei den Kontrollen. *59
bessere komplexe Hirnleistungen bei Kindern bei Einnahme von Omega-3-Fettsäuren während der Stillzeit
Es konnte eine bessere komplexe Hirnleistung bei Kindern festgestellt werden, deren Mütter während der Stillzeit Eicosapentaen- und Docosahexaensäure einnahmen. *60
Hirnentwicklung von Kindern mit Omega-3-Fettsäuren begünstigt
Die Hirnentwicklung bei Kindern mit höheren Spiegeln von Eicosapentaen- und Docosahexaensäure verläuft günstiger. *61
*3 Prof. Dr. troph. Michael Hamm und Dirk Neuberger "Omega-3 aktiv-Gesundheit aus dem Meer" 2006, S. 32
*4 Farzaneh-Far R et al. JAMA 3. Januar 2010; 303(3):250-257
*5 Prof. Dr. troph. Michael Hamm und Dirk Neuberger "Omega-3 aktiv-Gesundheit aus dem Meer" 2006, S. 45
*6 Prof. Dr. troph. Michael Hamm und Dirk Neuberger "Omega-3 aktiv-Gesundheit aus dem Meer" 2006, S. 32
*7 Prof. Dr. troph. Michael Hamm und Dirk Neuberger "Omega-3 aktiv-Gesundheit aus dem Meer" 2006, S. 22
*8 Prof. Dr. troph. Michael Hamm und Dirk Neuberger "Omega-3 aktiv-Gesundheit aus dem Meer" 2006, S. 34
*9 Prof. Dr. troph. Michael Hamm und Dirk Neuberger "Omega-3 aktiv-Gesundheit aus dem Meer" 2006, S. 35
*10 Professor Dr. Michael Gibney, 1999
*11 NCBI PupMed
*12 NCBI PupMed
*13 Ariza-Ariza R, et al, Sem in Arth and Rheumat, 1998:27(6):366-370
*14 Kremer JM, AAm J Clin Nutr. 2000:71(1 Suppl):349-351
*15 Prof. Dr. troph. Michael Hamm und Dirk Neuberger "Omega-3 aktiv-Gesundheit aus dem Meer" 2006, S. 60
*16 Calder PC.: n-3 polyunsaturated fatty acids, inflammation, and inflammatory diseases.. Am J Clin Nutr., 2006 Jun;83(6 Suppl):1505S-1519S.
*17 NCBI PupMed
*18 NCBI PupMed
*19 Gogos, C, et al, Cancer, 1998; 82
*20 AHF launches nutritional intervention study to combat prostate cancer, Primary Care and Cancer, 1996;33-34
*21 Hopewell JW, et al, Br J Cancer, 1993; 68(1)
*22 Mayer M, Folia Biologica, 1999; 45:133-141; Therapiereport
*23 Dr.med.Frank Liebke "Omega-3-Fettsäuren-Gesundheit aus dem Meer" 2001, S. 66
*24 McCarren T, et al, Am J Clin Nutr, 1985; 41: 874a
*25 Iso H, Sato S, Umemura U, Kudo M, Koike K, Kitamura A, Imano H, Okamura T, Naito Y, Shimamoto T.: ‚'Linoleic acid, other fatty acids, and the risk of stroke.''. Stroke, 2002 33:2086-93
*26 Boughton KS, et al, Am J Clin Nutr. 1997
*27 Critical Care Medicine, 1999 (27: 1409-1420)
*28 House Jw, et al, Patient Care, 1991; April 15:82-96
*29 Morris MC, Evans DA, Tangney CC, Bienias JL, Wilson RS.: ''Fish consumption and cognitive decline with age in a large community study.''. Arch Neurol, 2005 Dec;62(12):1849-53
Heude B, Ducimetière P, Berr C; EVA Study: ''Cognitive decline and fatty acid composition of erythrocyte membranes--The EVA Study.''. Am J Clin Nutr., 2003 Apr;77(4):803-8
Schaefer EJ, Bongard V, Beiser AS, Lamon-Fava S, Robins SJ, Au R, Tucker KL, Kyle DJ, Wilson PW, Wolf PA.: ‚'Plasma phosphatidylcholine docosahexaenoic acid content and risk of dementia and Alzheimer disease: the Framingham Heart Study.''. Arch Neurol., 2006 Nov;63(11):1545-50
*30 Freeman MP, Hibbeln JR, Wisner KL et al.: ''Omega-3 fatty acids: evidence basis for treatment and future research in psychiatry.''. J Clin Psychiatry, 2006;1954-67
*31 Freeman MP, Hibbeln JR, Wisner KL et al.: ''Omega-3 fatty acids: evidence basis for treatment and future research in psychiatry.''. J Clin Psychiatry, 2006;1954-67
*32 Maes, M et al, J of Affect Disor, 1996; 38:35-46
*33 Sublette ME, Hibbeln JR, Galfalvy H, Oquendo MA, Mann JJ.: ''Omega-3 polyunsaturated essential fatty acid status as a predictor of future suicide risk.''. Am J Psychiatry, 2006 Jun;163(6):1100-2
*34 Freeman MP, Hibbeln JR, Wisner KL et al.: ''Omega-3 fatty acids: evidence basis for treatment and future research in psychiatry.''. J Clin Psychiatry, 2006;1954-67
*35 Peet, M, et al, Prostagl Leukot Essent Fatty Acids, 1996
*36 Freeman MP, Hibbeln JR, Wisner KL et al.: ''Omega-3 fatty acids: evidence basis for treatment and future research in psychiatry.''. J Clin Psychiatry, 2006;1954-67
Zanarini MC, Frankenburg FR: ''Omega-3 Fatty Acid Treatment of Women With Borderline Personality Disorder: A Double-Blind, Placebo-Controlled Pilot Study.''. Am J Psychiatry, 2003; 160:167-169
*37 Stoll AL, et al, Arch Gen Psychiatry, 1999; 56 (5): 407-12
*38 Kalmijn S. et al, Annals of Neurology, 1997;42(5): 776-782
*39 Terano T, et al Lipids, 1999;34(Suppl): 345-346
*40 C. J. Antalis, L. J. Stevens, M. Campbell, R. Pazdro, K. Ericson, J. R. Burgess: Omega-3 fatty acid status in attention-deficit/hyperactivity disorder In: Prostaglandins Leukot. Essent. Fatty Acids 75, , S. 299-308 PMID 16962757
*41 N. Sinn, J. Bryan: Effect of supplementation with polyunsaturated fatty acids and micronutrients on learning and behavior problems associated with child ADHD In: J Dev Behav Pediatr 28, 2007, S. 82-91 doi:10.1097/01.DBP.0000267558.88457.a5. PMID 17435458.
A. J. Richardson, P. Montgomery: The Oxford-Durham study: a randomized, controlled trial of dietary supplementation with fatty acids in children with developmental coordination disorder. In: Pediatrics 115, 2005, S. 1360-1366 doi:10.1542/peds.2004-2164 PMID 15867048.
J. Frölich, M. Döpfner: Die Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren - eine wirksame Behandlungsoption? In: Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 36, 2008, S. 109-116 doi:10.1024/1422-4917.36.2.109 PMID 18622940 (Review)
*42 N. Sinn, J. Bryan: Effect of supplementation with polyunsaturated fatty acids and micronutrients on learning and behavior problems associated with child ADHD In: J Dev Behav Pediatr 28, 2007, S. 82-91 doi:10.1097/01.DBP.0000267558.88457.a5. PMID 17435458. A. J. Richardson, P. Montgomery: The Oxford-Durham study: a randomized, controlled trial of dietary supplementation with fatty acids in children with developmental coordination disorder. In: Pediatrics 115, 2005, S. 1360-1366 doi:10.1542/peds.2004-2164 PMID 15867048. J. Frölich, M. Döpfner: Die Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren - eine wirksame Behandlungsoption? In: Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 36, 2008, S. 109-116 doi:10.1024/1422-4917.36.2.109 PMID 18622940 (Review)
*43 Claasen N, et al, Bone, 1995;16 (Suppl):385-392
*44 Thaiss F, Detusches Ärzteblatt, 2000; 97 (41): A2708-A2711
*45 Mohan IK, et al, Prostagl Leukot Essent Fatty Acids, 1997; 56(3): 193-198
*46 Siguel E, et al, Metabolism, 1995; 45(1): 12-13
*47 Manjari V, et al, Prostagl Leukot Essent Fatty Acids, 1998
*48 Werkman S, et al, Lipids, 1996; 31(1): 91-97
*49 Bjorneboe A, et al, Br J Dermatol, 1987
*50 Mohan IK, et al, Prostagl Leukot Essent Fatty Acids, 1997; 56(3): 193-198
*51 Siguel E, et al, Metabolism, 1995; 45(1): 12-13
*52 House JW, e al, Patient Care, 1991; April 15:82-96
*53 Thaiss F, Deutsches Ärzteblatt, 2000; 97 (41): A2708-A2711
*54 Zhang H, et al, Lipid Res, 1998; 39: 1397-1403
*55 Stordy BJ, Am J Clin Nutr, 2000; 118: 401-404
*56 Omura Y, Acupunct Electrother Res, 1990; 15(1): 51-69
*57akrides M, Duley L, Olsen SF.: Marine oil, and other prostaglandin precursor, supplementation for pregnancy uncomplicated by pre-eclampsia or intrauterine growth restriction.. Cochrane Database Syst Rev, 2006;3:CD003402
Olsen SF, Osterdal ML, Salvig JD, Weber T, Tabor A, Secher NJ.: Duration of pregnancy in relation to fish oil supplementation and habitual fish intake: a randomised clinical trial with fish oil. .Eur J Clin Nutr, 2007 Feb 7, e-pub
*58 Hibbeln JR.: Seafood consumption, the DHA content of mothers' milk and prevalence rates of postpartum depression: a cross-national, ecological analysis.. J Affect Disord, 2002; 69:15
*59 Helland IB, Smith L, Saarem K, Saugsted OD, Drevon CA.: Maternal supplementation with very-long-chain n-3 fatty acids during pregnancy and lactation augments children's IQ at 4 years of age. . Pediatrics, 2003; 111:e39-44
*60 Craig L Jensen: Effects of n-3 fatty acids during pregnancy and lactation. In: Am J Clin Nutr. 83, 2006, S. 1452-1457.
Bouwstra H, Dijck-Brouwer DAJ, Wildeman JAL, Tjoonk HM, van der Heide JC, Boersma ER, Muskiet FAJ, Hadders-Algra M.: Long-chain polyunsaturated fatty acids have a positive effe on the quality of general movements of healthy term infants.. Am J Clin Nutr, 2003;78:313-8
*61 Craig L Jensen: Effects of n-3 fatty acids during pregnancy and lactation. In: Am J Clin Nutr. 83, 2006, S. 1452-1457.
Dunstan JA, Simmer K, Dixon G, Prescott SL.: Cognitive assessment at 2 ½ years following fish oil supplementation in pregnancy: a randomized controlled trial. . Arch Dis Child Fetal Neonatal Ed, 2006 Dec 21, e-pub
Headerfoto ©Verena N. by pixelio.de